Anleitung zu "O3RWGMME" General-MIDI-Multiset-Editor fr Korg O3R/W ½ 1993,1994,1995 by Bogi-Productions FAIRWARE Peter Bogner Humbserstr. 10 D-90763 Frth E-Mail: prbogner@cip.informatik.uni-erlangen.de 17. Februar 1995 - Letzte Žnderung: 03. M„rz 1995 Inhaltsverzeichnis ================== 1) Intro 1) Entstehungsgeschichte 2) Nutzungs-, Verbreitungs- und sonstige Bestimmungen 1) Nutzungsbestimmungen 2) Vertrieb 3) Haftung 4) Updates 5) Warenzeichen 3) WICHTIGES 1) Notwendige Einstellungen 1.1) And why? 1.2) And for other instruments? 4) Was l„uft ab? 1) Die Haupt-Dialogbox 2) Popups, Checkboxen, Slider 2.1) Popup 'Kanal' 2.2) Checkbox 'Bank A' 2.3) Popup 'Soundgruppe' 2.4) Popup 'Soundname' 2.5) Checkbox 'Off' und 'Drums' 2.6) Popup 'Pan' 2.7) Slider 'Lautst„rke' 2.8) Bedienung >Popup mit Cyclebutton< 2.8.1) ST-High and higher only! 2.8.2) And now for all 3) Buttons & Icons 3.1) Small-Button 'Info' 3.2) Small-Button 'GM-Init' 3.3) Icon 'Save' und Icon 'Load 3.4) Small-Button 'Global' 3.5) Small-Button 'SMFout' 4) Tastaturkommandos 4.1) Shortcuts mit Alternate-Taste 4.2) Shortcuts mit Control-Taste 5) Button 'Quit' - Beenden des Programmes 6) Die Copyright-Dialogbox 5) Allgemeines 1) Einsatzm”glichkeiten 2) Beschr„nkungen des Programms 3) Systemanforderungen 3.1) Betrieb als Programm 3.2) Betrieb als Accessory 3.3) Bekannte Probleme 3.4) Warum Dialogboxentexte in englischer Sprache? 4) Sonstiges 5) In eigener Sache 5.1) Werbung - Andere MIDI-Programme von mir 5.2) Credits 5.3) Aufruf an Benutzer des Programmes 5.4) Geplantes... 6) Schlužwort 7) Literatur Kapitel 1 INTRO ===== Nun ist es wieder mal soweit, ein weiteres Programm von mir wird ver”ffent- licht. Wie ueblich sind auch diesmal sind in dieser Dokumentation zahlreiche Fehler aller Art versteckt. Wer sie alle findet, der bekommt ... ...eine komplette fehlerfreie Anleitung, wenn er die Fehler selbst ausbessert. ;-) Fr die faulen Benutzer (= Benutzer, die nicht komplette Anleitungen lesen wol- len - ich geh”re brigens auch zu dieser Personengruppe) folgt nun kein Funk- tionsberblick ber die Leistungsf„higkeit des Programms, sondern ich langweile ich euch jetzt mit der Entstehungsgeschichte des Programms. Žtsch! 1) Entstehungsgeschichte ======================== Dieser Abschnitt ist all denen gewidmet, die mit 'Geschichte' die langweilig- sten Schulstunden (abgesehen von Chemie ;-)) verbinden. Let's go. In einem Kaufrausch-Anfall (wie er wohl jeden mal berkommt) habe ich mir vor einigen Jahren den Luxus geleistet, einen Synthesizer-Expander mit dem (un-) sch”nen Namen Korg O3R/W k„uflich zu erwerben. Ohne genau zu wissen, was mich erwartet stand das Ger„t pl”tzlich, aber nicht unerwartet neben meinem Schreib- tisch in einem Regal (nicht Rack!) und wartete darauf, mich mit manigfaltigen Kl„ngen zu berraschen und mit der einfach genialen Bedienoberfl„che (wahnsin- nig einfach zu durchschauendes bzw. zu bedienenden Mensystem) bzw. der schier unersch”pflichen Anzahl von Bedienelementen (ein Ein-/Ausschalter, ein Lautst„rkenregler und ganze 10 Taster zur Steuerung des genialen Mensystems) zu beglcken und langsam, aber sicher in den Wahnsinn zu treiben. (War das jetzt ein korrekter deutscher Satz???) Der besagte Expander behauptete von sich, General-MIDI-kompatibel (was immer das auch heižen mag) und dabei 16-fach multitimbrabel (gem„ž der GM-Spezifi- kation) zu sein. Und tats„chlich war es m”glich, dem Ger„t gleichzeitig 16 (nicht notwendig) unterschiedliche Kl„nge zu entlocken, nachdem man es in den sog. Multi-Modus versetzte. Nur leider besitzt der O3R/W nur ein solches 'Multiset', will sagen, daž es keine M”glichkeit gibt, mehrere solche 'Multis' anzulegen und darauf zuzugrei- fen. Erschwerend kommt hinzu, daž alle Einstellungen, die an diesem einen 'Multi' vorgenommen werden nicht gepuffert oder gar gespeichert werden, sprich nach dem obligatorischen Stormausfall (wer ist da wieder ber das Anschlužkabel gestolpert und hat dabei die Stromzufuhr gekappt?) oder nach dem Abschalten des Ger„tes sind alle mhevoll eingegebenen Daten ins Nirwana gelangt, mit der Aus- nahme der Effekteinstellungen, die wohl selbst einen Super-GAU berdauern. Auch gibt es keine M”glichkeit, die 'Mutli'Einstellungen (aužer den Effekteinstel- lungen) via MIDI-Leitung vom O3R/W irgendwohin zu bertragen. Was macht man in einem solchen Fall: 1) Man benutzt das Teil nicht! 2) Man wirft das Teil weg! 3) Man regt sich frchterlich auf (stirbt an einem Herzanfall und wird schliežlich selbst weggeworfen - nutzlos war man ja auch schon vorher!) 4) Man wartet, bis irgendjemand, der das gleiche Problem erkannnt hat eine L”sung dafr pr„sentiert! 5) Man berlegt selbst, wie das gewnschte vielleicht auf andere Weise reali- siert werden kann. Die L”sungen 1, 2 und 3 wurden in Erw„gung gezogen, aber dann letztlich doch verworfen. L”sung 4 brachte nicht den gewnschten Erfolg - es fand sich keiner, der 'ne Probleml”sung anbot. Blieb also nur noch 5 brig. Und genau das Ergeb- nis meiner šberlegungen liegt nun vor. Bevor nun einige wirklich wichtige Informationen bzgl. der Funktionsweise des Programmes kommen, folgt der jedenfalls fr mich noch viel wichtigere Teil: Kapitel 2 NUTZUNGS-, VERBREITUNGS- UND SONSTIGE BESTIMMUNGEN ================================================== 1) Nutzungsbestimmungen ======================= 1) Das Programm/die Programme darf/drfen von a) jedermann, b) jederfrau, c) sonstigen Lebewesen, die sich unter 1 a) und 1 b) nicht angesprochen fhlen (d.h. also nicht nur die auf Kohlenstoff basierenden Lebens- formen, sondern auch alle anderen) benutzt werden. 2) Das Programm/die Programme darf/drfen von den unter 1) genannten Per- sonen frei kopiert und weitergegeben werden (d.h. von alle PersonInnen/ Etwase), soweit alle Dateien, die in 'INHALT.TXT' angegeben sind dabei weitergegeben werden. Ausgenommen davon sind gewerbliche Vertreiber, genaueres siehe unter 'Vertrieb'! 3) Das Programm/die Programme und die beiliegenden Hilfstexte darf/drfen in keiner Weise ver„ndert werden. 2) Vertrieb =========== 1) Der Verkauf des Programmes/der Programme ist unter keinen Umst„nden er- laubt. 2) Das Vertreiben des Programmes/der Programme in Mailboxen ist ausdrcklich erwnscht, sofern es sich um nicht-komerzielle Mailboxen handelt. Hierzu ist auch das Packen des Programmes/der Programme erlaubt, sofern dabei alle Dateien, die in 'INHALT.TXT' angegeben sind weitergegeben werden. Der Vertrieb ber kostenpflichtige Mailboxsysteme, 'Channel Videodat', etc. ist nicht erlaubt, ebenso ist die Aufnahme des Programmes auf CD-ROM ohne vorherige Absprache mit mir nicht gestattet. 3) PD-Versender drfen das Programm/die Programme in Ihre Serien oder Lie- ferprogramme aufnehmen, sofern der 'Kopierpreis' pro Diskette nicht mehr als DM 5.- betr„gt (einschl. der Diskette)! Ich erwarte allerdings eine kurze Mitteilung, wenn jemand das Programm/ die Programme aufnehmen will (z.B. Postkarte, email), damit gew„hrleistet wird, das die zu dem Zeitpunkt jeweils aktuellste Version ver”ffentlicht wird. 4) Wenn das Programm/die Programme in eine MIDI-Programmsammlung (bzw. eine Zusammenstellung mehrerer MIDI-Programme zu einem Paket) eines PD-H„nd- lers aufgenommen werden soll, so ist dafr bei mir eine gesonderte Erlaubnis einzuholen! 5) Gewerbliche Vertreiber von Sequenzer-Songs, die das Programm mit diesen Sequenzer-Songs weitergeben wollen mssen ebenfalls eine gesonderte Er- laubnis dafr bei mir einholen! 3) Haftung ========== 1) Fr Sch„den, die durch durch den Einsatz dieses Programmes/dieser Pro- gramme direkt oder indirekt an Hard-, Soft- oder sonstiger -ware entste- hen k”nnen, sowie fr alle sonstigen Sch„den irgendwelcher Art (z.B. den n„chsten B”rsencrash, dem Erdbeben in LA oder das Aprilwetter) bernehme ich keine Verantwortung. Die Benutzung des Programmes erfolgt auf eigene Gefahr! 2) Die vollst„ndige Fehlerfreiheit des Programmes/der Programme kann von meiner Seite aus nicht garantiert werden. - Falls ein Benutzer einen Programmfehler finden sollte, darf er ihn fr sich behalten, oder, was vielleicht etwas besser w„re, darf er mir auch mitgeteilt werden. 4) Updates ========== 1) Schriftliche Anfragen bei mir bzgl. neuer Versionen, bzw. neuer Programme sind erlaubt (Anrufe werden nicht angenommen!!!), werden aber i.d.R. zeitlich verz”gert beantwortet, sofern ausreichend Rckporto beiliegt. (Die Schreiben, denen kein Rckporto beiliegt werden gelesen, gelocht, abgeheftet und in den n„chsten Papiercontainer bef”rdert.) Emails werden i.d.R. nur w„hrend der Vorlesungszeit in jeweiligen Se- mester beantwortet, da ich w„hrend der Semesterferien selten am Uni- Rechner anzutreffen bin. (Vielleicht schenkt mir bald jemand ein Modem, damit ich auch anderweitig anzutreffen bin. ;-)) 2) Updates der Programme (wenn's denn solche geben sollte) werden voraussichtlich ber den Ftp-Server der Uni-Erlangen/Nrnberg (ftp.uni-erlangen.de - Verzeichnis pub/atari/sounds/...) unter die Leute gebracht, oder ber PD-Versender sofern sich diese bei mir gemeldet haben - s.o. Letzteres kann aber nicht garantiert werden, da die meine Portokasse immer an g„hnender Leere leidet, weswegen wahrscheinlich nur einer (einige?) beliefert wird. (Vielleicht werden neue/verbesserte Programme auch nur noch ber Mail- boxen verbreitet - s.o., wenn ich endlich ein Modem bes„že.) Wer mir einen ordnungsgem„ž frankierten Rckumschlag und eine Diskette (bitte mit Public Domain-, Shareware-, Freeware- oder sonstiger -ware?) zusendet, bekommt die jeweils aktuellste Version. (Bitte das Versions-Datum aus der Info-Box mit angeben!) 5) Warenzeichen =============== Die in dem Programm, bzw. der Dokumentation genannten Soft- und Hardwarepro- dukte, Zeitschriftennamen bzw. genannte Produktnamen Atari ST, STE, Mega STE, TT, Falcon, Pure C, Interface, Mag!X, MultiTOS u.a. sind eingetragene Waren- zeichen ihrer Eigentmer und als solche gesetzlich geschtzt. Aus dem Fehlen einer gesonderten Kennzeichnung kann also nicht geschlossen werden, daž ein Name frei von Rechten Dritter ist. Kapitel 3 WICHTIGES ========= Alle von diesem Programm gesendeten Daten werden als System-Exklusive Daten versendet!!! 1) Notwendige Einstellungen =========================== Alle vo diesem Programm gesendeten Daten werden als System-Exklusive Daten ver- sendet. Daher ist es notwendig, daž 1) der MIDI-Filter des O3R/W fr System-Exklusive Daten auf 'Enable' geschal- tet sein muž (zu finden im Global-Men auf Seite 02C: 02C MIDI FILTER< CTRL:ENA EX:ENA ^^^ hier muž ENA stehen, nicht DIS) 2) der MIDI-Empfangskanal des O3R/Ws mit dem globalen Kanal (-> Small-Button 'Global') bereinstimmt (zu finden im Global-Men auf Seite 02A: 02A MIDI GLOBAL> CH= 1 NoteR:ALL ^ hier muž derselbe Kanal eingestellt sein, wie der glo- bale MIDI-Kanal des Programms (Mausklick auf Global!)) Auch bei der Ausgabe als Standard-MIDI-File werden alle Daten als SysEx-Daten gespeichert (auf dem globalen MIDI-Kanal!). Die SMFs werden brigens im SMF-Format 0 (also nur 1 Track!) geschrieben. G„ng- ige MIDI-Programme, die SMFs lesen k”nnen sollten eigentlich damit keine Pro- bleme haben! 1.1) And why? ------------- Daž SysEx-Daten versendet werden liegt darin begrndet, daž sich z.B. ber den normalen Programmwechsel-Befehlen weder einzelne Kan„le ausschalten bzw. auf die Drumbank umschalten lassen, und z.B. die Ausg„nge 'C', 'D' etc. ber die Panorma-Befehle nicht ansprechen lassen. Die SysEx-Daten sind speziell auf den O3R/W zugeschnitten, somit kann das Pro- gramm auch nur fr eben dieses eine Ger„t funktionieren. 1.2) And for other instruments? ------------------------------- Prinzipiell k”nnte ich das Programm auch fr andere, „hnlich konstruierte Synthesizer/Expander anpassen (z.B. O5R/W, X3R, ...). Wenn jemand daran inter- essiert w„re, ich br„uchte dazu die 'MIDI-Implementations-Chart' des ent- sprechenden Ger„tes. Kapitel 4 WAS L„UFT AB? ============= Soll ich denn nun endlich die Funktionsweise des Programms erkl„ren? 1) Die Haupt-Dialogbox ====================== Nach dem Starten des Programmes, das brigens auch als Accessory l„uft, wenn der Dateiname entsprechend ge„ndert wird erscheint eine normale Dialogbox. So normal ist die Dialogbox brigens auch wieder nicht, es wurden die MyDials von Olaf Meisiek und NKCC von Harald Siegmund verwendet! Aužerdem wurde die Box zeitgem„ž in ein GEM-Fenster verfrachtet, um auch unter Multitaskingumgebungen erlauben zu k”nnen, daž zwischendurch auch andere Programme zum Zuge kommen. Aber, wer will denn schon andere Programme benutzen? ;-) Falls beim Start des Programmes kein freies Fenster mehr existiert verab- schiedet sich das Programm sofort mit einer Fehlermeldung. Doch nun lieber weiter mit der Beschreibung. 2) Popups, Checkboxen, Slider ============================= - Im oberen rechten Bereich enth„lt die Dialogbox drei Popupmens, die zum Anw„hlen von einer Soundgruppe, eines Soundnamen und eines MIDI-Kanals die- nen. - Links unten ist noch ein Popup zur Auswahl der Panorama-Einstellung, bzw. zur Auswahl der Ausg„nge der O3R/Ws. - Ungef„hr in der Mitte sind drei Checkboxen zu finden, die dem Umschalten zwischen der GM-Bank und Bank A, dem Umschalten auf die Drumbank und dem Ausschalten einer Spur dienen. - Unten in der Mitte ist ein Slider (= Schieber) zum Einstellen der Lautst„rke zu finden. - Links unten befinden sich dann noch 4 kleine Buttons (Info, GM-Init, Global und SMFout) und zwei Disketten-Icons (zum laden und speichern). Žnderungen an den Parametern werden brigens sofort ber MIDI ausgegeben (als SysEx-Daten, -> WICHTIG) 2.1) Popup 'Kanal' ------------------ Im Multi-Modus sind am O3R/W die Kan„le fest vorgegeben. Daher kann ber dieses Popup auf die einzelnen Spuren/Parts (= Kan„le) oder wie man die Dinger sonst noch nennen mag umgeschaltet werden. Fr jede dieser 16 hier ausw„hlbaren Spu- ren k”nnen die nachfolgend erl„uterten Parameter einzeln einggestellt werden. 2.2) Checkbox 'Bank A' ---------------------- Hiermit kann eingestellt werden, ob auf die Sounds der Bank A (angekreuzter Zustand) oder auf die GM-Sounds (demzufolge nicht angekreuzt) zugegriffen wer- den soll. 2.3) Popup 'Soundgruppe' ------------------------ šber dieses Popup-Men kann (na was wohl?) eine Soundgruppe ausgew„hlt werden. Der GM-Standard unterteilt ja bekanntlich die 128 Sounds in 16 Soundgruppen mit so sch”nen aussagekr„ftigen Titeln, die hiermit ausgew„hlt werden. Fr die ST- High-Aufl”sung habe ich dazu auch noch frchterliche Icons dazugezeichnet bzw. geklaut - wer malt sch”nere? Falls die nicht GM-Soundbank eingeschaltet ist, erscheinen als Soundgruppen nur die 'Pseudonamen' (Program A00 - A09 etc), da hier eine eindeutige Klassifi- zierung nicht m”glich ist. 2.4) Popup 'Soundname' ---------------------- Na wer will raten, was damit ausgew„hlt werden kann? Richtig: Damit kann aus der jeweils aktiven Soundgruppe ein Sound ausgew„hlt werden. Im 'GM-Modus' sind dies die entsprechenden GM-Soundnamen, ansonsten sind auch hier nur 'Pseudonamen' (Program A00 etc.) auszuw„hlen. 2.5) Checkbox 'Off' und 'Drums' ------------------------------- Mit 'Off' kann die aktuelle Spur ausgeschaltet werden, mit 'Drums' wird das Drumset ausgew„hlt. Es ist nur eine der beiden Einstellungen m”glich, oder auch gar keine. (Eigentlich w„re hier eine sog. Tri-State-Box sinnvoller, weil es hier ja genau 3 M”glichkeiten gibt.) Ist entweder 'Off' oder 'Drums' eingeschaltet werden die Popups 'Soundgruppe' und 'Soundname' nicht gesperrt, sondern es k”nnen dort jeweils neue Einstellun- gen vorgenommen werden. Allerdings wirken sich diese erst aus, wenn 'Off' und 'Drums' ausgeschaltet sind. 2.6) Popup 'Pan' ---------------- Pan ist die Kurzform fr Panorama. Mit diesem Popup kann die Stereoposition (A, 9:1, ...1:9, B) des Sounds der aktuellen Spur, oder auch die Ausg„nge (C, C+D, D, ALL, PRG) ausgew„hlt werden. 2.7) Slider 'Lautst„rke' ------------------------ Also, das drfte ja wohl klar sein! Damit kann die Lautst„rke des Sounds der aktuellen Spur geregelt werden. 2.8) Bedienung >Popup mit Cyclebutton< -------------------------------------- Hinter dem schattierten Feld verbirgt sich eine Auswahlm”glichkeit. Klickt man auf das Feld, so erscheint ein kleines Men, bei dem der vorgew„hlte, aktuelle Eintrag durch ein H„kchen gekennzeichnet ist. Ein (Einfach-)Klick auf das Feld rechts (Cyclebutton) w„hlt den n„chstfol- genden Eintrag zyklisch aus. Nach einem Doppelklick auf das Feld werden die Eintr„ge in der anderen Richtung durchlaufen. Popup-Mens lassen sich mit der Maus oder der Tastatur steuern. Mit der Maus wird der Eintrag gew„hlt, auf dem sich der Mauszeiger befindet, wenn die Maustaste gedrckt oder, falls die Maustaste nach dem Erscheinen des Popup- Mens gedrckt gehalten wurde, losgelassen wird. Die Steuerung ber Tastatur erfolgt mit Cursor aufw„rts bzw. Cursor abw„rts. Gew„hlt wird der Eintrag durch Drcken der Return-Taste. Soll kein Eintrag gegew„hlt werden, so muž Esc ge- drckt werden. 2.8.1) ST-High and higher only! ............................... Unterschied in der Bedienung des Popup-Mens zur Anwahl einer Soundgruppe: Wird im oberen Popup-Men das jeweils dargestellte Icon, das die Sound- gruppe bild- lich darstellen soll (ein Bild sagt mehr als 1000 Worte) mit der Maus angew„hlt und angeklickt, dann klappt das Popup-Men nur herunter, eine neue Soundgruppe kann auf folgende Weisen ausgew„hlt werden: Entweder die gewnschte neue Soundgruppe mit der Tastatur (s.o.) ausw„hlen, oder den Mauszeiger nach links (zu den Auswahltexten) bewegen werden -> Text unter dem Mauszeiger wird inver- tiert, das Men funktioniert dann wie oben. Hinweis: In den Popup-Mens k”nnen die Bilder nicht angew„hlt werden! In den Aufl”sungen ST-Low und/oder ST-Medium sollten die Bildchen/Icons nicht dargestellt werden! 2.8.2) And now for all ...................... Wird das Popup-Men (fr Soundgruppe) ber den Texteintrag in der Dialogbox oder ber den entsprechenden Tastaturcode angew„hlt, wird das Popup-Men auch ge”ffnet, aber das Icon fr den Texteintrag, das ber dem Popup-Aufruf- Button (hier ist mir kein besserer Name eingefallen) normalerweise zu sehen sein sollte wird nicht dargestellt. I.d.R. ist dies das voreingestellte, d.h. mit dem H„ckchen versehene Meneintrag, h„ufig ist aber der Bild- schirm zu klein, d.h. das Popup-Men kann nicht richtig auf dem Bildschirm dargestellt werden, so daž der entsprechende Meneintrag ber dem Aufruf- Button zu liegen kommt. 3) Buttons & Icons ================== 3.1) Small-Button 'Info' ------------------------ Wie schon erw„hnt ist dies der absolut wichtigste Button, der unbedingt mehr- mals bet„tigt werden muž, damit jeder weiž, wer denn dieses Programm verbrochen hat. Ach brigens ist auch diese Funktion ist durch eine Tastenkombination (Control-I) aufrufbar - wichtig fr Maushasser! 3.2) Small-Button 'GM-Init' --------------------------- Wird dieser Button angeklickt, wird an das an der MIDI-Schnittstelle ange- schlossene Ger„t der gleichnamige System-Exklusive-Befehl verschickt. Der O3R/W sollte sich danach im GM-Modus befinden, und alle Multiset-Parameter sollten sich in der jeweiligen Grundeinstellung befinden (sowohl am O3R/W, als auch im Programm!). Falls sich der O3R/W dadurch nicht initialisieren l„žt, ist entweder der glo- bale Kanal (-> Small-Button 'Global') oder der O3R/W empf„ngt bearbeitet generel keine SysEx-Daten (-> WICHTIGES) 3.3) Icon 'Save' und Icon 'Load ------------------------------- Die mit dem Programm gemachten Einstellungen k”nnen mit 'Save' in ein sog. Mul- tifile (meine Namensgebung) geschrieben werden. Mit 'Load' k”nnen gepeicherte Multifiles wieder eingelesen werden. (Hierbei werden die Daten des Multifiles direkt an den O3R/W gesendet, was einige Sekun- den in Anspruch nimmt, vorher wird die GM-Init SysEx-Meldung gesendet!) Es erscheint jeweils die von GEM-gewohnte Dateiauswahl-Box, in der jeweils ein Dateiname angegeben werden muss. Falls schon eine Datei gleichen Namens exis- tiert, wird nachgefragt, ob diese Datei berschrieben werden soll. 3.4) Small-Button 'Global' -------------------------- Anklicken dieses Buttons ruft eine kleine Dialogbox auf, in der der Empfangs- kanal des O3R/Ws eingetragen werden muž. (-> WICHTIGES) 3.5) Small-Button 'SMFout' -------------------------- Die mit dem Programm gemachten Einstellungen k”nnen hiermit auch als Standard- MIDI-File (kurz SMF) gespeichert werden. Neben den eigentlichen Einstellungen wird am Anfang auch die GM-Init SysEx-Befehlssequenz mitabgespeichert. Die meisten Sequenzerprogramme (z.B. Cubase, Logic) koennen diese SMFs lesen und abspielen. (-> WICHTIGES) Falls schon eine Datei gleichen Namens existiert, wird nachgefragt, ob diese Datei berschrieben werden soll. 4) Tastaturkommandos ==================== Es folgen die unwichtigen Tastaturkommandos: (Ich hoffe, ich hab sie nicht wie- der ge„ndert!!!) 4.1) Shortcuts mit Alternate-Taste ---------------------------------- (Die Tastencodes sind teilweise in der Dialogbox durch Unterstrichene Buchsta- ben in Texten oder Buttons gekennzeichnet. -> Alternate + unterstrichener Buchstabe) ALT-G: W„hle Soundgruppe ALT-H: N„chste/vorherige Soundgruppe ALT-C: W„hle Kanal ALT-V: N„chster/vorheriger Kanal ALT-N: W„hle Sound ALT-M: N„chster/vorheriger Sound ALT-A: W„hle Panorama ALT-S: N„chste/vorherige Panorama-Einstellung (n„chstes/vorheriges abh„ngig von der Einstellung des jeweiligen Cyclebuttons, s.o. bei Bedienung 'Popups') ALT-: Verringert die Lautst„rkeneinstellung (ALT-Minus) ALT-+: Erh”ht die Lautst„rkeneinstellung (ALT-Plus) ALT-B: Dient der Umschaltung zwischen der GM-Bank und Bank A ALT-O: Zum Abschalten der aktuellen Spur (/des aktuellen Kanals) ALT-D: Zum Ausw„hlen des Drumsets ALT-I: GM-Init; Sendet die entsprechende Meldung ber MIDI (-> WICHTIGES) 4.2) Shortcuts mit Control-Taste -------------------------------- CNTL-I: Die wichtigste Funktion berhaupt! Es erscheint die meine Copyrightbox. (Ich lese meinen Namen so furchtbar gerne in meinen Programmen!) CTRL-Q: Programm beenden. (Die unwichtigste Funktion, denn wer will das tolle Programm denn jemals ver- lassen?) CTRL_U: Fenster schliežen; Programm wird ebenfalls beendet CTRL-S: Speichern eines O3R-MultiFiles CTRL-L: Laden eines O3R-MultiFiles CTRL-O: Laden eines O3R-MultiFiles CTRL-M: Speichern des O3R-MultiFiles als Standard-Midi-File 5) Button 'Quit' - Beenden des Programmes ========================================= Fast h„tte ich es vergessen, auch diesen Button zu erw„hnen, da dieser die wohl berflssigste Funktion des Programmes aufruft. Also ber den Button 'Quit', bzw. der Tastenkombination 'Alternate-Q' oder 'RETURN' (Default-Button) kann das Programm beendet werden. Ich weiž aber wirklich nicht, zu was man diese Funktion denn brauchen sollte ;-). Žtsch, so geht's gar nicht, aber dummerweise kann das Programm dadurch beendet werden, daž mit der Maus auf das Schliežfeld des GEM-Fensters (links oben) ge- klickt wird. Laž dich aber blož nicht von mir erwischen, eines meiner Programme beenden zu wollen - also so 'ne Unversch„mtheit. ;-) Alternativ kann dazu entweder die Tastenkombinationen 'Control-Q' oder 'Control-U' benutzt werden. 6) Die Copyright-Dialogbox ========================== Die wohl absolut wichtigste Dialogbox, die durch den absolut wichtigsten Info- Button bzw. der absolut wichtigsten Tastenkombination erscheint! Also das Anzeigen dieser Dialogbox ist absolut wirklich die absolut wichtigste Funktion im gesamten Programm und berhaupt... ...fr mich, weil ich meinen Namen in eigenen Programmen so gerne lese. ...weil mir der 'Bogi-Productions'-Schriftzug so gut gef„llt! (eine meiner wen- igen 'graphischen' Arbeiten, abgesehen von meinen schrecklichen Icons - eigent- lich mag ich keine Bilder - Signum!-Drucker-Font, mit Papillon bearbeitet) ...weil da jeder weiž, wer denn das Ganze verbrochen hat! Um unter dieser šberschrift doch noch etwas sinnvolles zu schreiben: In der Copyrightbox erscheint als Versionskennung das Kompilierungs-Datum. Also das jeweils jngste Datum gibt die aktuellste Version an. - Dieses Verfahren scheint mir sinnvoller als jeweils nach kleinen Programm„nderungen eine neue kryptische Versionsnummer wie z.B. 1.3hjsd8k4r0xycjotvjž8qw42mcnc834cm439812s zu erfinden, vor allem, da ich h„ufig wirklich nur kleine Sachen ver„ndere. Nebenbei bemerkt: Wann kommt 'Die nackte Kanone sqrt(197136) + (sin(ln(1938668.947)' = 'Die nackte Kanone 444 1/4' ins Kino? ;-)) Kapitel 5 ALLGEMEINES =========== 1) Einsatzm”glichkeiten ======================= Einige Einsatzm”glichkeiten fr dieses Programm sind: - einfach nur so starten, weil die Dialogbox so sch”n ist! - einfach nur so starten, weil es sich mit den Popup-Mens so schon herumspie- len l„žt! - einfach nur so starten, weil die Info-Box so sch”n ist! oder auch nur - Aufruf des Programmes aus einem Sequenzerprogramm heraus (als ACC), um ge- zielt GM-Sounds anzuw„hlen. - Nutzung des Programms zur Multiset-Verwaltung - Nutzung der SMF-Out-M”glichkeit Wer sich nun fr die ersten 3 M”glichkeiten entschieden hat, dem darf ich fr diese gute Wahl beglckwnschen - den Unverbesserlichen, die die letzet M”g- lichkeiten vorziehen, hoffe ich mit dem Programm etwas geholfen zu haben. 2) Beschr„nkungen des Programms =============================== - Ob's denn als Accecory mit bestehenden Sequencerprogrammen funktioniert ist mir nicht bekannt. Zumindest mit Cubase Score 2 geht's einigermažen. Aller- dings gibt es keine Untersttzung von MROS (da ich keine Lust habe, 'nen Tausender locker zu machen, um in den Genuž der Entwicklerunterlagen von Steinberg zu gelangen um mein Programm daran anzupassen - das ist es ja wohl nicht Wert, fr ein Fairware-Programm, das mir wohl wie alles bisherige nichts einbringt soviel M„use auszugeben, oder? Wie wohl sofort auff„llt sind nicht alle Parameter des O3R/Ws im Programm mit integriert worden (z.B. Transpose, Pitch Bend Range und alle Effektpara- meter). Meiner Meinung nach habe ich die wichtigsten Funktionen eingebaut - wer anderer Meinung ist, m”ge mir dies bitte mitteilen ! (s.a. 'Aufruf an Benutzer des Programmes' und 'Geplantes') 3) Systemanforderungen ====================== - Das Programm drfte mit allen ST, STE, Mega ST, Mega STE, TT und Falcon Rechnern problemlos betrieben werden k”nnen. - Sogar 'kleine' Rechner mit 512kB Speicher drften damit klarkommen. - Das Programm mžte mit allen TOS-Versionen klarkommen. - MultiTOS und MagiC drften keine Probleme bereiten. - Das Programm wurde ursprnglich fr die Aufl”sung ST-High programmiert. Die Resourcedatei fr die hohe Aufl”sung ist im Programm bereits enthalten, fr ST-Medium und ST-Low ist die separate Resourcedatei 'O3rW_MED.RSC' ins gleiche Verzeichnis wie das Programm zu kopieren (es werden bisher keine Farben benutzt). Falls die Resource-Datei nicht gefunden wird wird das Programm dennoch gestartet und die Resource der hohen Aufl”sung benutzt, mit dem Ergebnis, daž die die Bildschirmdarstellung der Dialogboxen etwas durcheinander kommt. Das Programm selbst ist dabei eigentllich voll funktionstchtig! - Ein Betrieb mit Grafikkarten mžte funktionieren, wurde aber mangelns Gra- fikkarte noch nicht ausprobiert. - Ach so, ein Korg O3R/W sollte natrlich auch vorhanden sein. (Mein Programm darf natrlich auch ohne ein solches Ger„t gestartet werden, erweist sich allerdings dann nicht gerade als sehr ntzlich!) d.h. er sollte nicht nur vorhanden sein, sondern er sollte auch ber MIDI mit dem Rechner verbunden und eingeschaltet sein. Aužerdem sollte er sich im Multi-Mode befinden. - Getestet wurde das Programm bisher nur auf einem Mega STE mit TOS 2.6 und auf einem alten 520 ST mit TOS 1.0. 3.1) Betrieb als Programm ------------------------- Hierzu f„llt mir gar nichts ein, steht ja schon alles im vorherigen Abschnitt. 3.2) Betrieb als Accessory -------------------------- Durch Umbenennen in O3RWGMME.ACC l„žt sich das Programm auch als Accessory ein- setzen. Die Resourcedatei fr die niedrige bzw. mittlere Aufl”sung muž dabei im Ver- zeichnis liegen, aus dem auch die Accessories gestartet werden, also i.d.R im Wurzelverzeichnis des Laufwerkes C. 3.3) Bekannte Probleme ---------------------- W„hrend vom Programm MIDI-SysEx-Daten verschickt werden sollten, sofern eine MIDI-Thru-Programm (d.h. ein Programm, welches die am MIDI-Eingang des Ataris ankommenden Daten an den Ausgang ausgibt), am Eingang des Ataris keine MIDI- Daten anliegen (sprich es sollte z.B. an einem angeschlossenen Keyboard nicht gespielt werden), da bisher noch keine Merge-Funktion existiert. Dies kann dazu fhren, daž sich der angeschlossene O3R/W etwas seltsam verh„lt, da dabei die vom Programm erzeugten SysEx-Meldungen mit den 'Thru'-Meldungen kollidieren. 3.4) Warum Dialogboxentexte in englischer Sprache? -------------------------------------------------- 1) Die meisten Leute drften einigermažen Englisch k”nnen, um die wenigen Worte verstehen zu k”nnen (dank der Werbung, bzw. der amerikanisierung der Sprache). 2) Viele Begriffe aus der Synthesizer/Computerwelt lassen nur schwer ein- deutschen. Die vielfach umst„ndlichen deutschen Umschreibungen dafr sind meist wesentlich l„nger und brauchen damit mehr Platz in der Dialogbox; zum Teil lassen sich diese auch weniger schnell lesen bzw. erfassen. 3) Die korrespondierenden Bedienelmente/Parameter des O3R/Ws tragen auch die englischen Bezeichnungen. 4) Ich habe einfach keine Lust, zwei Versionen eines Programms - eine deutsche und eine internationale - zu schreiben, m”chte aber mein Programm nicht nur auf den 'deutschen Markt' beschraenken. 4) Sonstiges ============ 5) In eigener Sache =================== 5.1) Werbung - Andere MIDI-Programme von mir -------------------------------------------- - P_PLAYER.PRG - Standard-MIDI-File-Player mit Anzeige der gespielten Noten auf einem Bildschirmkeyboard (standard-MIDI-File-player (shows what is currently played)) zu finden auf dem Ftp-Server der Uni-Erlangen/Nrnberg ftp.uni-erlangen.de - /pub/atari/sound/player/midi/p_player.lha - MidiKla4.APP - Zeigt die auf einem angeschlossen MIDI-Keyboard gedrckten Tasten auf einem Bildschirmkeyboard an. Das Programm MidiKla4.APP ist der Key-Monitor des Piano-Players als separa- tes Programm, funktioniert auch als Accessory, zu finden auf dem Ftp-Server der Uni-Erlangen/Nrnberg ftp.uni-erlangen.de - Verzeichnis pub/atari/sound/ ... - Das Programm SMF_LOAD.PRG beinhaltet die im Piano-Player noch nicht einge- baute Analyse-Funktion. - GM_SLCTR.APP - Soundauswahlprogramm fr General-MIDI Musikmodule, funk- tioniert auch als Accessory, zu finden auf auf dem Ftp-Server der Uni-Erlangen/Nrnberg ftp.uni-erlangen.de - Verzeichnis pub/atari/sound/... - GM_03R_W.APP - Soundauswahlprogramm fr KORG 03R/W. (Funktioniert auch als Accessory!) - SMF_PLAY.APP - A GEM-based-Standard-MIDI-File-Player. Zu finden auf: Ftp-server der Uni Paderborn: ftp.uni-paderborn.de unter /atari/tools/sounds/midi/smf_play.lzh oder bei OBI (stimmt natrlich nicht - oder bei mir muss es richtig heissen!) 5.2) Credits ------------ - Das Programm wurde vollst„ndig in der Programmiersprache C geschrieben -- mit Pure C (V. 1.1). - Die Resourcen wurden mit Interface erstellt. - Als Bibliothek fr die Dialogboxen kam 'MyDials' von Olaf Meisiek zum Ein- satz. - Als Bibliothek fr Tastatureingaben kam NKCC von Harald Siegmund zum Ein- satz. 5.3) Aufruf an Benutzer des Programmes -------------------------------------- Wer Interesse an den Programmsourcen hat (die sind allerdings nicht sehr aufre- gend) m”ge mir eine Diskette (evtl. mit PD-Programmen) und einen frankierten Rckumschlag zusenden. Anregungen fr Verbesserungsm”glichkeiten, weiteren Funktionen, aufgetretene Fehler k”nnen/sollten mir mitgeteilt werden. (Daž auch das niemand macht ist mir natrlich bekannt!) Ansonsten sind Spenden aller Art willkommen. (-> FAIRWARE) (Ach halt, mit Blutspenden kann ich momentan nicht viel anfangen - die sind z.B. beim Roten Kreuz besser aufgehoben!) Die SysEx-Daten sind speziell auf den O3R/W zugeschnitten, somit kann das Pro- gramm auch nur fr eben dieses eine Ger„t funktionieren. Prinzipiell k”nnte ich das Programm auch fr andere, „hnlich konstruierte Synthesizer/Expander anpassen (z.B. O5R/W, X3R, ...). Wenn jemand daran inter- essiert w„re, ich br„uchte dazu die 'MIDI-Implementations-Chart' des ent- sprechenden Ger„tes! 5.4) Geplantes... ----------------- - Nutzung der EGEM-Library von Christian Grunenberg anstelle der MyDials - Einbindung der fehlenden Multi-Parameter (Transpose, Pitchbend Range etc.) (nur, wenn diese wirklich gewnscht werden - ich bitte um Rckmeldungen!) - Einbindung eines minimalen Effekteditors, oder zumindest Dump-M”glichkeit der Effekteinstellungen (O3R/W -> ATARI) und Speicherung der Effekteinstel- lung sowohl im Multi-File als auch im SMF. (ebenfalls nur, wenn eine aus- reichende Anzahl von Leuten dies ausdrcklich wnscht) - Neue SMF-Player-Routine mit Vorspul-, Rckspul- und Pausem”glichkeit (fr SMF-PLAYer und Kara4TOS) - Kara4TOS - MIDI-Karaoke-System (Erste Version auf Anfrage erhaeltlich - Per- formance/Timing muž noch verbessert werden!) - Vor kurzem gab es in einer News-Gruppe im Internet (alt.sounds.midi oder so „hnlich) ein SMF-Analyse-Programm fr PCs (MidiCat v1.0). Da mir ein „hn- liches Programm fr die Atari-Rechner nicht bekannt ist, w„re es interessant etwas „hnliches zu programmieren. Hier ein kurzer Auszug der Dokumentation von MidiCat v1.0: MidiCat looks through your MIDI files and summarizes the important infor- mation in a one-line-per-file mode for cataloging or a more verbose infor- mational mode. It also tracks General MIDI Instrument and Drum usage within the file for analysis. Ron Dippold Erste Version/Versuche 'mid2txt' ebenfalls auf Anfrage erhaeltlich! - Wer sonstige Ideen/Erweiterungen hat m”ge sie mir mitteilen! 6) Schlužwort ============= Endlich bin ich fertig mit dem Schreiben dieser Anleitung. Na gut, fertig bin ich eigentlich noch nicht, ich habe einfach nur keine Lust mehr, endlos weiter- zuschreiben! Nun bin ich mal gespannt, wie lange es dauert bis alle in dieser Dokumentation gemachten Aussagen falsch sind, da ich m”glicherweise alle Programmfunktionen ver„ndere, oder hab' ich jetzt schon was vergessen? 7) Literatur ============ [1] Kernighan/Ritchie: . Hanser Verlag. 1990. [2] Peter Kaminski: . Erschienen in der Zeitschrift Keyboards, MM-Musik-Media-Verlag, 1991. [3] Dr. Bernd Enders/Wolfgang Klemme: Markt & Technik Verlag, 1988. [4] Dietmar Lorenz: . GC Gunther Carstensen Verlag, 1990. [5] Richard Aicher: . Signum Medien Verlag, 1987. [6] . 68000er ST-magazin 6/91 - 8/91, Markt & Technik. [7] Siegfried Just: . ST-Computer 12/90. Heim-Verlag, S. 144ff, [8] Michael Cxelperger: . Electronic Musican, April 1989, S. 50ff [9] . 68000er ST-magazin 10/91 - 11/91, Markt & Technik. [10] Jankowski/Rabbich/Reschke: . Sybex Verlag, 11. Auflage, 1992 [11] Dieter Geiž/Jrgen Geiž: . Hthig Buch Verlag, 3. Auflage, 1992 [12] Kai Schwirzke: . c't - magazin fr computer technik 07/93, S.232ff Heise Verlag [13] Justus Noll: . Addison Wesley, 1994. [14] KORG: . [15] KORG: . Musik Meyer GmbH. 1992 ----------------------------------------------------------------- - Peter Bogner / email: prbogner@cip.informatik.uni-erlangen.de - ----------------------------------------------------------------- - creating music (MIDI-Keyboards, Sequencing with Cubase score) - - listen music (my favourites: Bruce Hornsby, Tori Amos, Yello) - - programming (C, Pascal: MIDI-Software for Atari ST computers) - - databases (creating and maintaining db's - phoenix (atari)) - ----------------------------------------------------------------- ---- Don't believe everything you hear or anything you say! ---- -----------------------------------------------------------------